Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

infoliteracy - AW: [infoLiteracy] Einladung: online-Gründungstreffen des Arbeitskreises „Liaison Librarianship - DACH” am 14.11., 10:00 bis 11:00 Uhr

Betreff: Arbeitsgruppe Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen

Listenarchiv

Chronologisch Thread  
  • From: HENKEL Thomas <>
  • To: infoliteracy <>
  • Subject: AW: [infoLiteracy] Einladung: online-Gründungstreffen des Arbeitskreises „Liaison Librarianship - DACH” am 14.11., 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Date: Wed, 15 Oct 2025 06:26:22 +0000

 

Betreff: Einladung: online-Gründungstreffen des Arbeitskreises „Liaison Librarianship - DACH” am 14.11., 10:00 bis 11:00 Uhr

Datum: 14. Oktober 2025 um 13:31:44 MESZ

 

Liebe Kolleg*innen,

 

Wir laden zum online-Gründungstreffen des Arbeitskreises „Liaison Librarianship - DACH” am 14.11., 10:00 bis 11:00 Uhr, ein.

 

Der Wunsch nach einem Arbeitskreis Liaison Librarian - DACH als community of practice im deutschsprachigen Raum ist ein Ergebnis des Hands on Labs zu „Liaison-Arbeit als Praxiskonzept: Maßstäbe setzen, Netzwerke stärken, Perspektiven erweitern“ auf der Bibliocon 2025. Die Organisator*innen des Hand on Labs (Andreas Hübner, Gary Seitz, Anna Véron, Cosima Wagner), greifen diesen Wunsch nun auf und laden herzlich zum online-Gründungstreffen ein.

 

Liaison Librarians (LLs) sind zentral in ihrer Funktion, Brücken zwischen Bibliotheken und Nutzendengruppen zu schlagen. Wir verstehen unter Liaison Librarians alle Personen, die unabhängig von Ihrer Stellenbeschreibung proaktiv zwischen den Nutzenden und Bibliotheksservices vermitteln und damit die Rolle der Bibliothek als aktiver und gestaltender Partner stärken.

 

Programm des Gründungstreffens 

  1. Vorstellung der Ergebnisse des Hands on Labs
  2. Diskussion unserer Ziele und Werte für den Arbeitskreis 
  3. Gründung des Arbeitskreises und weitere Schritte

 

Der Arbeitskreis „Liaison Librarianship - DACH” soll sich zu einer Gemeinschaft von Bibliotheksexpert*innen im deutschsprachigen Raum entwickeln, die sich der Förderung der Praxis der Liaison-Arbeit in Bibliotheken zur Unterstützung der akademischen Forschung und Lehre verschrieben hat. 

 

Unsere Ziele sind:

  • einen Raum für den Austausch und Zusammenarbeit von Liaison Librarians verschiedener Institutionen zu schaffen,
  • innovative Strategien für die Liaison-Arbeit (weiter) zu entwickeln und zu verbreiten.
  • sich gegenseitig Anregungen für Best Practices zu geben,
  • die Bedeutung der Liaison-Arbeit für den Erfolg der Studierenden, der Forschenden und die Ziele der Einrichtung zu fördern,
  • für die Bedürfnisse und Interessen von Bibliothekar*innen, die Liaison-Arbeit leisten, in der breiteren Bibliotheks- und akademischen Gemeinschaft einzutreten.

 

Unsere Werte:

  • Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung unter den Liaison Librarians
  • Innovation und Experimentierfreudigkeit in der Liaison-Arbeit
  • Engagement in der Lehre und die Unterstützung der Forschung
  • Respekt für unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen
  • Kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung

 

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!

 

Herzliche Grüße

Andreas Hübner, Cosima Wagner (Freie Universität Berlin), Gary Seitz, Anna Véron (Universität Zürich)

 



  • AW: [infoLiteracy] Einladung: online-Gründungstreffen des Arbeitskreises „Liaison Librarianship - DACH” am 14.11., 10:00 bis 11:00 Uhr, HENKEL Thomas, 15.10.2025

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19+.

Seitenanfang